
Liebe Leserinnen
und Leser,
ich heiße Sarah und freue mich, Ihnen köstliche Rezepte mit antientzündlichen Lebensmitteln präsentieren zu dürfen.
Ich bin gelernte Köchin und war als Foodstylistin sowie Rezeptautorin viele Jahre freiberuflich für verschiedene Verlage sowie Agenturen tätig. Für mich gehört der gemeinsame Genuss der Speisen in einer geselligen Runde ebenso zu einer gelungenen Mahlzeit, wie die Freude am Kochen und Backen.
Als Mutter von 2 Kindern sind die gesundheitlichen Aspekte der Ernährung immer mehr in meinen Fokus gerückt. Viele Krankheiten und Beschwerden sind das Resultat pausenloser Entzündungsprozesse. Allergien, Unverträglichkeiten, Arthritis, chronisch entzündliche Erkrankungen und mehr lassen sich durch die bewusste Auswahl von antientzündlichen Lebensmitteln positiv beeinflussen. Beginnt eine gesunde Ernährung bereits in der Kindheit, können viele Erkrankungen verhindert werden, bevor sie entstehen.
Für Supplementa habe ich Rezepte entwickelt, die Ihnen den Einstieg in eine langfristig gesündere Ernährung erleichtern sollen. Ich zeige Ihnen, wie Sie ohne geschmackliche Einbuße auf Zucker, ungesunde Fette, Milchprodukte, Getreide und vorgefertigte Lebensmittel verzichten können. Die ausgewählten Nahrungsmittel für unsere Rezepte sind überwiegend pflanzlich und gelten als entzündungshemmend. Neben Obst, Gemüse, Nüssen, Samen und Ölen kommen auch Getreidealternativen zum Einsatz. Die Rezepte sind glutenfrei oder können mit glutenfreiem Mehl, Brot oder glutenfreien Nudeln zubereitet werden.
Milchprodukte wurden durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Aufgrund des hohen Gehaltes an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren sollten fettreiche Fische bei einer antientzündlichen Ernährung regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
Im Sinne einer abwechslungsreichen Kost sollte die Auswahl an Lebensmitteln schön bunt sein. Verzehren Sie deshalb über den Tag und die Woche verteilt verschiedene Obst- und Gemüsesorten.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, empfehle ich Ihnen, die Produkte in Bio-Qualität zu
kaufen.
Regionale und saisonale Lebensmittel sollten Sie ebenfalls bevorzugen.
Folgend finden Sie einige Rezeptideen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Nachkochen und für Ihre Gesundheitsreise alles Gute!
BROKKOLIPESTO AUF WUNDERBROT
Zubereitungszeit: 20 Minuten (zzgl. Warte- und Backzeit)
Zutaten für 1 Portion:
1 | Wunderbrot-Backmischung |
1 | kleiner Brokkoli |
50 g | Cashew-Kerne |
3 Zehen | Knoblauch |
100 ml | Olivenöl |
Petersilie-Blättchen zum Garnieren | |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung:
Wunderbrot-Backmischung nach Packungsangabe zubereiten.
Brokkoli putzen und in Röschen teilen, den Stiel kleinschneiden und alles in wenig gesalzenem Wasser ca. 3 Minuten dünsten. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie durften. Knoblauch abziehen und zusammen mit dem gedünsteten Brokkoli und Cashews mit Öl zu einem Pesto mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Brot in Scheiben schneiden und mit dem Pesto bestreichen mit Petersilie garnieren und servieren.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
Nährstoff-Info:
GPC wirkt positiv aufs Gehirn. Einen besonderen Einfluss auf das Gedächtnis hat der Wirkstoff Cholin. Cholin ist vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Eiern, Leber, Fisch und Fleisch enthalten. Aber auch pflanzliche Lebensmittel enthalten Cholin, so wie z.B. Blumenkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Erdnüsse, Linsen, und Nüsse
GEMÜSE-SPIEßE MIT SALAT UND LINSEN-DIPP
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
3 | Paprika (gelb, orange oder rot, je nach Belieben) |
1-2 | Zucchini |
2 | rote Zwiebeln |
4 EL | Coconut Aminos (oder helle Sojasoße) |
2 Zehen | Knoblauch |
150 g | rote Linsen |
1 EL | Currypulver |
7 EL | Sonnenblumenöl |
1 EL | Gemüsebrühe (Pulver) |
1-2 EL | Nussmus, z. B. das „4-Nuts Mischmus” von Rapunzel aus Erdnuss-, Haselnuss-, Mandel- und Cashewkernen |
1 | Bio-Limette |
1 große Schüssel | gemischte Blattsalate (beliebige Sorten, je nach persönlichem Geschmack) |
2 EL | Balsamico (hell) |
1 EL | Tomatenmark |
2 EL | Apfel-Aprikosenmus |
100 g | Kirschtomaten |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung:
Paprika, Zucchini und Zwiebeln putzen und in Stücke schneiden. Alle vorbereiteten Gemüsestücke zusammen mit Coconut Aminos (oder Sojasoße) vermischen.
Knoblauch abziehen und kleinschneiden. Zusammen mit den Linsen und Currypulver in Öl andünsten. Mit 300 ml Gemüsebrühe auffüllen und bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf weichkochen. Die Linsen pürieren, evtl. vorher etwas Wasser abgießen oder bei Bedarf Wasser dazu geben. Den Linsen-Dipp mit Mischmus 4 Nuts, Salz und Pfeffer, Limettensaft und -Abrieb abschmecken.
Salat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Für das Salat-Dressing Essig mit Öl, Tomatenmark und Apfel-Aprikosenmus verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren mit dem Salat vermengen.
Gemüse aus der Marinade nehmen und zusammen mit den Kirschtomaten auf Spieße stecken. Auf dem Grill oder in einer Pfanne in wenig Öl rundherum anbraten. Zusammen mit dem Salat und dem Linsen-Dipp servieren.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
Nährstoff-Info:
Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K haben unterschiedlichste Aufgaben im menschlichen Körper. Vitamin A ist z. B. für Haut und Sehkraft, Vitamin D für die Knochen und Muskelfunktionen bedeutend, Vitamin E ist ein Antioxidans, und Vitamin K spielt unter anderem eine Rolle bei der Blutgerinnung.
Enthalten sind sie in folgenden Lebensmitteln:
- Vitamin A ist enthalten in: Karotten, Süßkartoffeln, rote Paprika, Grünkohl, Spinat, Feldsalat, Honigmelone, Aprikose, Mango.
- Vitamin D ist in pflanzlichen Produkten kaum nachweisbar. Lebensmittel, die dennoch den Muskel- und Knochenaufbau fördern sind: Eiweißlieferanten wie z. B. Fleisch, Milchprodukte, Tofu, Nüsse und Hülsenfrüchte.
- Vitamin E ist enthalten in: Sonnenblumen- und Rapsöl, Nüsse.
- Vitamin K ist enthalten in: Spinat, Salat- und Kohlsorten.
DEFTIGES PORRIDGE MIT GEMÜSE UND NÜSSEN
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten für 1 Portion:
50 g | grüne Bohnen |
2 | Tomaten |
1-2 | Zwiebeln |
4 EL | Olivenöl |
1 | kleine rote Chilischote (oder Chiliflocken/-pulver nach Belieben) |
1 | kleines Stück frischer Ingwer |
1 TL | Kurkuma |
2 EL | Tomatenmark |
60 g | Haferflocken |
1 EL | Gemüsebrühe (Pulver) |
2 EL | Walnusskerne |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung:
Bohnen putzen und ggf. halbieren. Tomaten kleinschneiden. Zwiebeln abziehen und fein schneiden. Die Hälfte der Zwiebeln in 2 EL Olivenöl kurz anbraten, dann die Bohnen dazu geben und mitbraten. 100 ml Wasser und die Tomatenstücke dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Bohnen bei geschlossenem Deckel ca. 8 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Chili putzen und klein schneiden. (Wer es besonders scharf mag, verwendet die Kerne mit; sonst sollten sie entfernt werden.) Ingwer schälen und ebenfalls fein schneiden und zusammen mit der restlichen Zwiebel, Kurkuma und Chili in 2 EL Olivenöl andünsten. Etwas Tomatenmark dazu geben und dann mit 300 ml Wasser auffüllen. Die Haferflocken einrühren und den Porridge unter Rühren ca. 10 Minuten einkochen lassen, ggf. etwas Wasser nachgießen. Mit Gemüsebrühe und Salz abschmecken.
Den Porridge in eine Schale geben und mit den Bohnen und Nüssen anrichten. Kräftig mit Pfeffer würzen und servieren.
Tipp: Bei Histamin-Intoleranz die Tomaten und das Tomatenmark mit Paprika und Paprikamark/-pulver ersetzen!
Für eine Süße Variante probieren Sie doch mal unser Rezept „Porridge mit gedünsteten Birnen”!
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich #blutzucker
Nährstoff-Info:
Ein schwankender Blutzuckerspiegel kann zu ernsthaften Problemen führen. Die richtige Ernährung spielt hier eine Schlüsselrolle und kann zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Zu den Lebensmitteln, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren, zählen unter anderem: Ingwer, Kurkuma, Zimt, Chili, Zwiebeln, Walnüsse, Haferflocken, und Blaubeeren.
BROMBEEREIS MIT KNUSPRIGEM CRUNCH
Zubereitungszeit: 20 Minuten (zzgl. Kühl- und Backzeit)
Zutaten für 6-8 Portionen:
20 g | Leinsamen |
600 g | Brombeeren, tiefgekühlt |
400 g | Kokos-Joghurt |
100 ml | Ahornsirup |
20 g | Kürbiskerne |
20 g | Pistazienkerne (ohne Schale) |
20 g | Cashewkerne |
20 g | Sesamsaat |
20 g | Rohrzucker |
50 g | Schokolade |
Zubereitung:
Leinsamen in Wasser einweichen und quellen lassen, mindestens 60 Minuten, gerne auch über Nacht.
Die gefrorenen Brombeeren zusammen mit Kokosjoghurt und Ahornsirup fein pürieren. Nochmals für 1 Stunde tiefkühlen.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Kürbiskerne, Pistazien und Cashews fein hacken und mit Sesam, Zucker und dem eingeweichten Leinsamen mischen. Die Mischung dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten knusprig backen. Dann auskühlen lassen und vom Papier lösen.
Schokolade in einem Schälchen über einem heißen Wasserbad schmelzen. Das Sorbet mit der flüssigen Schokolade beträufeln und mit dem kernigen Crunch servieren.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei
Nährstoff-Info:
Weißdornbeeren wirken ausgleichend auf die Herz-Kreislauf-Funktionen. Da diese nur eine kurze Saison haben und nicht gut im Handel verfügbar sind, können Sie auch mit Brombeeren positiv auf Ihre Herz-Kreislauf-Funktionen Einfluss nehmen — z. B. mit diesem leckeren, selbstgemachten Brombeer-Eis!
HANDGESCHNITTENE NUDELN MIT LINSEN, PFIFFERLINGEN UND SPINAT
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
300 g | Mehlmix, glutenfrei |
1/2 TL | Kurkumapulver |
5 EL | Olivenöl |
1 | rote Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
200 g | Pardina Linsen |
1-2 TL | Gemüsebrühe (Pulver) |
1 Handvoll | frischer Blattspinat / Babyspinat |
400 g | Pfifferlinge |
1 Bund | Schnittlauch |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung:
Mehl mit Kurkuma und 1/2 TL Salz vermischen, 2 EL Olivenöl und 200 ml Wasser, dazu geben und einen Nudelteig kneten. In Folie einwickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein schneiden. Die Hälfte in einem Topf in 2 EL Olivenöl andünsten, die Linsen dazu geben und mit Wasser bedeckt aufkochen und nach Packungsangabe garen. Gelegentlich umrühren und mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen. Spinat waschen und am Ende der Garzeit zu den Linsen geben.
Einen Topf mit Wasser zum kochen bringen und leicht salzen. Den Teig aus der Folie nehmen und mit einer Schere „Nudeln” abschneiden. Die Nudeln im Wasser garkochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen.
Pfifferlinge putzen. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die restlichen Zwiebelwürfel und Knoblauch mit den Pfifferlingen anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Schnittlauch fein schneiden und untermischen. Nudeln dazu geben.
Linsengemüse anrichten, darauf die Nudeln und die Pfifferlinge geben und servieren.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
Nährstoff-Info:
Vitamin B12 erfüllt viele wichtige Aufgaben im Körper, darunter u.a. die Bildung roter Blutkörperchen, den Erhalt gesunder Nervenfunktionen, sowie ganz allgemein die Unterstützung eines normalen Energiehaushalts und eines starken Immunsystems. Allerdings kann Vitamin B12 nicht vom Körper selbst gebildet werden, und kommt nicht in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Daher muss Vitamin B12 durch den Verzehr von tierischen Produkten aufgenommen oder als Nahrungsergänzung supplementiert werden.
Es gibt jedoch Lebensmittel, die die Blutbildung fördern und das Nervensystem stärken, z.B. Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen, Pistazien, Cashewkerne, Linsen, Pfifferlinge, getrocknete Aprikosen, Spinat und Johannisbeeren, Mango und Brombeeren. Die Aufnahme wird begünstigt durch die Kombination mit Vitamin C.
GELBER REIS MIT PAPRIKAGEMÜSE
Zutaten für 2 Portionen:
200 g | Reis |
1-2 TL | Curcuma |
Salz | |
3 | Paprikaschoten |
Pfeffer | |
1 EL | Olivenöl |
2 EL | gehackte Pistazien |
1/2 Bund | Petersilie |
Zubereitung:
Den Reis mit Curcuma und Salz mischen und mit 350 ml Wasser aufkochen, dann bei ausgeschalteter Herdplatte und geschlossenem Deckel fertig garen.
Backofen auf 220 Grad (200 Grad Umluft) vorheizen. Paprika vierteln, dabei die Kerne und weißen Häute entfernen. Paprika im heißen Ofen ca. 7 Minuten rösten, bis die Haut Blasen wirft und beginnt, sich schwarz zu färben. Dann herausnehmen und mit einem feuchten Küchentuch bedeckt etwas abkühlen lassen und die Haut abziehen. Die Paprika in Streifen schneiden. Petersilie fein schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Petersilie zusammen mit den Paprikastreifen darin warm schwenken und mit Salz und Pfeffer würzen. Paprika mit dem gelben Reis und gehackten Pistazien servieren.
Tipp:
Da Gasherd oder Induktionsfeld nicht die Resthitze abgeben, um den Reis bei ausgeschaltetem Herd zu Ende zu garen, kann man den aufgekochten Reis im geschlossenen Topf in ein Handtuch wickeln und unter der Bettdecke zu Ende garen.
#histaminintoleranz #antientzündlich #vegan #laktosefrei #glutenfrei
ERBSEN-BLUMENKOHL-PUFFER MIT SOJAJOGHURT-DIP
Zutaten für 4 Portionen:
70 g | Erbsen |
1 | Blumenkohl |
1 | Zwiebel |
1 TL | Paprikapulver |
1 TL | Knoblauchpulver |
1 TL | Gemüsebrühe |
Salz | |
Pfeffer | |
30 g | Sojamehl |
30 g | Kartoffelstärke |
5 EL | Kokosfett |
300 g | Sojajoghurt |
1 Hand voll | Gemischte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Liebstöckel, Kresse) |
1 | Bio Limette |
Zubereitung:
Die Erbsen auftauen lassen. Blumenkohl putzen und auf einer groben Reibe raspeln oder in einer Küchenmaschine häckseln. Zwiebel abziehen und fein schneiden. Sojamehl mit Stärke und etwas Wasser zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Alles zusammen mit den Gewürzen gut vermengen. Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und aus der Blumenkohl-Masse Puffer formen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten golden braten. Den Sojajoghurt mit fein geschnittenen Kräutern, Salz, Pfeffer, Limettensaft und -abrieb würzen und zu den Puffern servieren.
Tipp:
Zum Portionieren verwende ich gerne einen Eiskugler. Einfach Bällchen in die Pfanne setzen und etwas flach drücken, so werden alle Puffer gleich groß.
#antientzündlich #vegan #laktosefrei #glutenfrei
CRISPY TOFU IM SALATWRAP, MIT EDAMAME UND CHILISAUCE
Zutaten für 2 Portionen:
400 g | Tofu |
2 EL | Coconut Aminos |
4 Zehen | Knoblauch |
2 EL | Ahornsirup |
2 EL | Kartoffelstärke |
Salz | |
1 kg | Edamame |
Chiliflocken | |
1-2 EL | Sesam |
1 Kopf | Eichblattsalat oder Kopfsalat |
4 | Frühlingszwiebeln |
2 | kleine rote Chilischoten, nach Belieben |
Sweet Chilisauce |
Zubereitung:
Den Backofen auf 220 Grad Umluft (200 Grad Umluft) vorheizen. Den Tofu in ein Küchentuch wickeln und Feuchtigkeit ausdrücken. Dann den Tofu in Würfel schneiden und mit Coconut Aminos, gepresstem Knoblauch, Ahornsirup und Stärke gut vermischen, leicht mit Salz würzen. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen und im heißen Ofen ca. 30 Minuten knusprig backen.
In der Zwischenzeit die Sojabohnen in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, abgießen, abtropfen und mit Salz und Chiliflocken würzen.
Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. Salatblätter waschen und abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln und Chilischoten in Ringe schneiden. Den gebackenen Tofu auf den Salatblättern verteilen und mit Frühlingszwiebeln, Chili und Sesam bestreuen. Mit Sweet Chilisauce und den Edamame servieren.
Tipp:
Edamame, die grünen Sojabohnen, sind ein beliebter Snack in der japanischen Küche. Die Schoten werden aufgedrückt und nur die Bohnenkerne gegessen, die Schalen sind nicht zum Verzehr geeignet.
#antientzündlich #vegan #laktosefrei #glutenfrei
VEGANER FLAMMKUCHEN MIT FRÜHLINGSZWIEBELN UND KÜRBIS
Zutaten für 4 Portionen:
480 g | weiße Bohnen, vorgekocht |
4 Zehen | Knoblauch |
Salz | |
Pfeffer | |
8 EL | Olivenöl |
1 Packung | Flammkuchenteig (2 Beutel) |
2 rote | Zwiebeln |
2 Bund | Frühlingslauch |
200 g | Hokkaido Kürbis |
Violettes Basilikum | |
Salat nach Belieben |
Zubereitung:
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Weiße Bohnen abgießen, kalt abbrausen, abtropfen lassen und zusammen mit Knoblauch, Olivenöl und evtl. wenig Wasser pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig nach Packungsangabe zubereiten (2 Bleche oder 4 Flammkuchen ausrollen) und mit der Bohnenpaste bestreichen. Zwiebeln und Frühlingslauch putzen und in Ringe schneiden. Kürbis in dünne Streifen hobeln und alles auf den Flammkuchen verteilen. Im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen.
Die Flammkuchen mit Basilikum bestreuen und nach Belieben mit einem Salat dazu servieren.
#vegan #glutenfrei #laktosefrei #hauptgericht
ROTE LINSENBRATLINGE MIT BROKKOLI, SPINAT, TOMATEN UND OLIVEN
Zutaten für 4 Portionen:
170 g | rote Linsen |
1 | Möhre |
1 | Zwiebel |
80 g | Haferflocken, glutenfrei |
50 g | Leinsamen |
Salz | |
Pfeffer | |
Kreuzkümmel | |
1/2 | Bio Zitrone |
1 | Brokkolie |
2 | Knoblauchzehen |
100 ml | Olivenöl |
400 g | Strauchtomaten |
1 EL | Balsamico |
1 (kleinen) Bund | Petersilie |
200 g | Babyspinat |
1 EL | Sesam |
100 g | Oliven |
Zubereitung:
Linsen in 500 ml Wasser weich kochen, auf einem Sieb ggf. restliche Flüssigkeit abtropfen lassen. Möhre und Zwiebel reiben und zusammen mit den Linsen, Haferflocken und Leinsamen mischen und mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und fein abgeriebener Zitronenschale abschmecken und ca. 30 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit den Brokkoli putzen und kleinschneiden und zusammen mit 2 gepressten Knoblauchzehen in 2 EL Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tomaten kleinschneiden und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Balsamico und fein geschnittener Petersilie marinieren.
Spinat verlesen, waschen und tropfnass in 1 EL Olivenöl in einer geschlossenen Pfanne zusammenfallen lassen. Mit Salz und Sesam würzen. Aus der Linsen-Masse Bratlinge formen und in Öl von beiden Seiten golden braten. Linsenbratlinge mit dem Gemüse und Oliven anrichten und servieren.
#vegan # glutenfrei #laktosefrei #hauptgericht
WUNDERBRÖTCHEN MIT HUMUS UND GEMÜSE
Zutaten für 8 Portionen:
1 Packung | Wunderbrötchen |
1 | Zwiebel |
2 Zehen | Knoblauch |
2 EL | Olivenöl |
200 g | Kichererbsen, im Glas |
1-2 EL | „Mischmus 4 Nuts“ |
1-2 TL | Gemüsebrühe |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Kreuzkümmel | |
1/2 | Bio Zitrone |
1 Hand voll | Zuckerschoten |
1 | Babyzucchini |
1 | Avocado |
2 | Radieschen |
Kräuter und Blüten zum Dekorieren, z. B.: Strauchbasilikum |
Zubereitung:
- Die Wunderbrötchen nach Packungsangabe zubereiten.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen und kleinschneiden. Beides zusammen in Olivenöl andünsten, die Kichererbsen dazugeben und mit Nussmus pürieren. Etwas Wasser dazu geben, bis eine Humus-Creme entsteht. Mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Zitronensaft abschmecken.
- Zuckerschoten längs in Streifen schneiden und kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken und abtropfen. Zucchini putzen und mit einem Hobel oder Sparschäler längs in dünne Streifen schneiden. Avocado aus der Schale und vom Kern lösen und in Scheiben schneiden. Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
- Die Brötchen aufschneiden und mit Humus bestreichen und mit dem vorbereiteten Gemüse belegen. Nach Belieben mit Salz und Zitronensaft beträufeln. Mit Kräutern und Blüten dekoriert servieren.
#vegan #glutenfrei #laktosefrei #brot #frühstück #hauptgericht #brotzeit
GEMÜSE-BOWL MIT QUINOA

Zutaten für 4 Portionen:
1 | kleiner Brokkoli |
1 | rote Paprika |
1 | gelbe Paprika |
1 | kleine Zucchini |
300 g | Möhren |
250 g | Rosenkohl |
1 | kleines Stück Ingwer |
2 | Zehen Knoblauch |
4 EL | Olivenöl |
Salz | |
Pfeffer | |
Currypulver | |
200 g | Quinoa |
Gemüsebrühe | |
Limettensaft | |
Petersillie nach Belieben |
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad (180 Grad Umluft) vorheizen. Alle Gemüse putzen, ggf. schälen und kleinschneiden. Knoblauch und Ingwer fein schneiden und daruntermischen. Alles mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Currypulver mischen.
Alle vorbereiteten Gemüse nebeneinander auf ein Blech geben und im heißen Ofen 25–30 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Quinoa nach Packungsangabe zubereiten und mit Salz und Gemüsebrühe würzen.
Quinoa in Schalen verteilen und das Gemüse darauf anrichten. Mit Limettensaft beträufeln. Nach Belieben mit Petersilie bestreuen und servieren.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
MÖHRENSUPPE

Zutaten für 2–4 Portionen:
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
1 | kleines Stück Ingwer |
800 g | Möhren |
2 EL | Kokosöl |
1 TL | Kurkumapulver |
1 EL | Gemüsebrühe |
Pfeffer | |
Salz | |
Limettensaft | |
200 ml | Kokos Cuisine (laktose- und glutenfrei) |
Chiliflocken | |
Basilikum |
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch abziehen, Ingwerschale abschaben. Die Möhren schälen. Alles klein schneiden und zusammen in Kokosöl bei mittlerer Hitze andünsten. Mit Kurkuma bestäuben und Wasser aufgießen. Mit Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz würzen. Ca. 25 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Möhren weich sind.
Die Hälfte der Kokos Cuisine einrühren, Suppe fein pürieren und nochmal mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Die Suppe in Schalen verteilen und mit der restlichen Kokos Cuisine, Chiliflocken und frischem Basilikum garniert servieren.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
NUDELN MIT GRÜNEM GEMÜSE

Zutaten für 2 Portionen:
100 g | Zuckerschoten |
300 g | Brokkoli |
4 | Frühlingszwiebeln |
1-2 | Zehen Knoblauch |
2 EL | Sesam |
1 EL | Dulseflocken |
Salz | |
150 g | Reisspaghetti |
2-3 EL | Olivenöl |
100 g | Baby-Spinat |
1 TL | Gemüsebrühe |
Pfeffer |
Zubereitung:
Zuckerschoten, Brokkoli und Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden. Sesam in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten bis er duftet, dann herausnehmen und zur Seite stellen. Dulseflocken mit dem Sesam und wenig Salz im Mörser zerstoßen.
Nudeln nach Packungsangabe in leicht gesalzenem Wasser kochen. Etwas Olivenöl in die Pfanne geben und erhitzen. Zuckerschoten, Brokkoli und Frühlingszwiebeln 2 Minuten darin braten, Knoblauch dazu pressen und mitbraten. Spinat waschen und tropfnass in die Pfanne geben. Mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln abgießen und zum Gemüse in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und mit 1–2 EL Olivenöl beträufeln. Mit dem Sesam-Dulse-Salz bestreut servieren.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
KARTOFFEL-ZUCCHINI-BRATLINGE

Zutaten für 2 Portionen:
500 g | gekochte Pellkartoffeln |
400 g | Zucchini |
3 EL | Mandelmehl |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Knoblauchpulver | |
1-2 EL | Olivenöl |
4 | Tomaten |
1/2 | Mango |
2 Stangen | Frühlingszwiebeln |
2 TL | Limettensaft |
Frischer Koriander |
Zubereitung:
Zucchini putzen und grob raspeln, mit den Händen kräftig auspressen. Kartoffeln ebenfalls raspeln und mit Zucchini und Mandelmehl vermengen. Alles mit Salz, Pfeffer, Paprika- und Knoblauchpulver würzen. In einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl von beiden Seiten golden braten.
Für die Salsa: die Tomaten würfeln, dabei den Stielansatz entfernen. Mango schälen und in Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Tomaten mit Mango und Frühlingszwiebeln mischen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit frischen Kräutern verfeinern. Bratlinge mit der Salsa servieren und direkt genießen.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
ROTE BOHNEN-BURGER

Zutaten für 6 Portionen:
für die Brötchen | |
150 ml | Reis Drink |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 TL | Ahornsirup |
400 g | Mehlmix glutenfrei |
1 Prise | Salz |
40 g | Olivenöl |
1 EL | Sesam |
für die Patties | |
2 Gläser | Kidney Bohnen |
4 EL | glutenfreie Haferflocken, Kleinblatt |
2 EL | Mehlmix glutenfrei |
2-3 EL | Olivenöl |
1/2 TL | Knoblauchpulver |
1 TL | Paprikapulver geräuchert |
1 Msp. | Chiliflakes |
Salz | |
zum Belegen | |
1 | rote Zwiebel |
2 | Tomaten |
4 EL | vegane Salatcreme |
1 | Handvoll Pflücksalat |
2 EL | Ketchup |
Zubereitung:
Mehl mit der Hefe vermischen. Olivenöl, Ahornsirup, Salz, Pflanzenmilch und 100 ml lauwarmes Wasser dazugeben. Kurz mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad (180 Grad Umluft) vorheizen. Aus dem Teig mit nassen Händen 6 flache Brötchen formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Die Brötchen mit einer Mischung aus 2 EL Olivenöl und 1 EL Ahornsirup einstreichen und mit Sesam bestreuen. Erneut 10 Minuten gehen lassen. Dann im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.
Für die Patties die Bohnen abgießen, kalt abbrausen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Flocken, Mehl und die Gewürze zu den Bohnen geben und alles zu einer Masse vermengen. Mit Salz abschmecken. 6 Burger-Patties formen und in einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl von beiden Seiten bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten.
Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden. Tomaten in Scheiben schneiden.
Die fertigen Brötchen etwas abkühlen lassen und halbieren. Die Burger mit den vorbereiteten Zutaten belegen und nach Belieben mit Salat und Ofen-Pommes servieren.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
PIZZA VEGETALE

Zutaten für 2 Portionen:
4 | geschälte Tomaten |
4 EL | Tomatenmark |
1 | Knoblauchzehe |
Salz | |
Pfeffer | |
Arhornsirup | |
Oregano | |
1 | rote Zwiebel |
2 | Tomaten |
1/2 | rote Paprika |
Oliven ohne Stein | |
4 EL | eingelegte Artischockenherzen |
1 | Packung Pizzateig, glutenfrei |
2 | Stiele Basilikum |
Zubereitung:
Den Ofen vorheizen.
Die geschälten Tomaten mit Tomatenmark in ein hohes Gefäß geben. Den Knoblauch abziehen, pressen und dazugeben. Zu einer Sauce pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano würzen. Zwiebeln abziehen. Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Oliven und Artischocken in Ringe bzw. Scheiben schneiden. Paprikasamen und weiße Trennwände dabei entfernen.
Den Pizzateig nach Packungsangabe zubereiten, mit der Tomatensauce bestreichen und mit den vorbereiteten Zutaten belegen. Die Pizzen im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen. Mit frischem Basilikum belegen und sofort genießen.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
APFEL-CRUMBLE

Zutaten für 3–6 Portionen:
500 ml | Reisdrink, glutenfrei |
2 EL | Speisestärke (Kartoffel- oder Maisstärke) |
1 | Vanilleschote |
2-3 EL | Xylitol (Birkenzucker) |
1,5 kg | Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar) |
1/2 | Bio-Zitrone |
2 EL | Rosinen |
4 EL | Walnüsse |
80 g | Haferflocken |
120 g | glutenfreies Mehl |
1 Msp. | Salz |
1-2 TL | Zimt |
80 g | Ahornsirup |
80 g | Margarine |
Zubereitung:
Für die Vanillesauce 4 EL Reisdrink mit der Stärke verrühren. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote und dem restlichen Reisdrink aufkochen. Angerührte Stärke dazugeben und unter Rühren kurz weiterkochen, bis die Sauce leicht angedickt ist. Die Vanilleschote entfernen und die Sauce mit Xylitol süßen. Die Sauce abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
Backofen auf 200 Grad (180 Grad Umluft) vorheizen.
Äpfel schälen, vierteln, dabei entkernen und in Stücke schneiden.
Zitronenschale fein abreiben, den Saft auspressen und beides mit den Apfelstückchen und Rosinen mischen. Dann in eine Auflaufform füllen.
Die Walnüsse hacken und mit Haferflocken, Mehl, Salz und Zimt mischen. Zusammen mit Ahornsirup und Margarine zu Streuseln verreiben. Streusel über die Äpfel krümeln und im heißen Ofen ca. 35 Minuten backen.
#vegan #laktosefrei #glutenfrei #antientzündlich
SÜSSKARTOFFEL-SCHOKO-CREME
Zutaten für 2 Portionen:
400 g | Süßkartoffel |
2 EL | Kakaopulver |
1-2 EL | Ahornsirup |
2 EL | Cashewmus |
1 | Banane |
2 | Handvoll gemischte Beeren |
2-4 EL | Nüsse und Kerne |
Zubereitung:
Die Süßkartoffel schälen, in Stücke schneiden und mit wenig Wasser garkochen. Dann abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.
Banane schälen, in Stücke brechen und zusammen mit den Süßkartoffelstücken, mit Kakaopulver, Ahornsirup und Nussmus mit einem Zauberstab fein pürieren. Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie duften, herausnehmen, hacken und abkühlen lassen. Beeren verlesen und gegebenenfalls kleinschneiden. Die Süßkartoffel-Schoko-Creme mit den Beeren und Nüssen anrichten und servieren.
#vegan #vegetarisch #glutenfrei #laktosefrei #dessert #medicalmedium
LINSENSALAT MIT AVOCADO, PFIRSICH, TOMATEN
Zutaten für 2-4 Portionen:
1 Pkg. | Brotbackmischung Krustenbrot, glutenfrei |
1 | Schalotte |
10 EL | Olivenöl |
200 g | Linsen |
1-2 TL | Gemüsebrühe |
4 EL | Balsamico-Essig |
1-2 EL | Tomatenmark |
1-2 EL | Ahornsirup |
1 Handvoll | Kräuter (z.B. Petersilie, Oregano, Schnittlauch, Basilikum) |
100 g | Kirschtomaten |
2 | Pfirsiche |
1 | Avocado |
Vegane Butter nach Belieben | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung:
Brotbackmischung nach Packungsangabe zubereiten und abkühlen lassen.
Schalotte abziehen, fein würfeln und in 1 EL Öl andünsten. Die Linsen dazugeben und mit Wasser aufgießen und ca. 30 Minuten gar kochen. Linsen mit Gemüsebrühe und Salz würzen.
Für das Dressing Balsamico mit 8 EL Olivenöl, Tomatenmark, Ahornsirup und fein geschnittenen Kräutern verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tomaten halbieren. Pfirsiche und Avocado halbieren, vom Stein befreien und klein schneiden.
Pfirsiche im restlichen Öl kurz von beiden Seiten anbraten.
Die vorbereiteten Zutaten mit den Linsen anrichten und mit dem Dressing vermischt servieren. Das Brot nach Belieben mit veganer Butter bestreichen und dazu reichen.
#vegan #vegetarisch #glutenfrei #laktosefrei #hauptgericht #salat #beilage
ROTE BEETE NUDELN MIT BLATTSPINAT UND VIELEN KERNEN, NÜSSEN UND KRÄUTERN
Zutaten für 2–3 Portionen:
250 g | Vollkorn-Reisnudeln (Penne, glutenfrei) |
200 ml | Rote Bete Most |
80 g | gemischte Kerne (Kürbis, Sonnenblumen, Sesam, Walnüsse, Pistazien) |
2 | Knoblauchzehen |
2 EL | Olivenöl |
2 Knollen | Rote Bete (gekocht) |
100 g | Blattspinat |
Salz und Pfeffer | |
1 | Bio-Zitrone |
1 Handvoll | Kräuter (Petersilie, Majoran, Liebstöckel, Schnittlauch, Dill) |
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser plus Rote Bete Most nach Packungsangabe bissfest kochen.
Nüsse und Kerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und abkühlen lassen.
Knoblauch abziehen und fein schneiden. Rote Bete in Würfel schneiden. Spinat verlesen. Knoblauch in Öl anbraten, die Rote Bete dazugeben und erwärmen. Den Spinat untermischen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Abrieb würzen.
Käuter fein schneiden. Nudeln mit dem Gemüse vermischen und mit den Kernen und Kräutern bestreut servieren.
#vegan #vegetarisch #glutenfrei #laktosefrei #eifrei #hauptgericht #pasta
SOMMERROLLEN
Zutaten für 4 Portionen (ca. 15 Röllchen):
Für die herzhafte Variante: | |
5-10 Blätter | Reispapier (Die tatsächlich benötigte Anzahl richtet sich nach der Größe der Blätter/Röllchen.) |
50 g | Erdnussbutter |
1-2 EL | „Coconut-Aminos” (sojafreie Würzsoße) |
100 g | Reis |
100 g | Kichererbsen (vorgekocht) |
1-2 TL | Currypulver |
2 EL | Kokosöl |
1 Spalte | Rotkohl |
1 | Möhre |
1/4 | Paprika |
4 Blätter | Römersalat |
2 Stiele | Minze |
10 Stiele | Korianderkraut |
1 TL | Sesam |
Salz | |
Für die süße Variante: | |
5-10 Blätter | Reispapier (Die tatsächlich benötigte Anzahl richtet sich nach der Größe der Blätter/Röllchen.) |
50 g | Mandelcreme |
1/2 | Bio-Orange |
100 g | Reis |
250 ml | Kokosdrink |
4 | Erdbeeren |
20 | Blaubeeren |
1/4 | Mango |
1 | Kiwi |
8 | Kirschen |
Zubereitung:
Für die herzhafte Variante:
Die Erdnussbutter mit „Coconut-Aminos” (oder mit normaler Sojasoße) und etwas heißem Wasser zu einem Dip verrühren, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Reis nach Packungsangabe kochen. Kichererbsen abgießen und kalt abbrausen. Mit Currypulver mischen und in Kokos-Öl (bzw. Kokosfett) anbraten. Rotkohl in feine Streifen schneiden. Möhre schälen und ebenfalls in feine, lange Streifen schneiden. Paprika putzen und in feine Streifen schneiden. Salat in Streifen schneiden. Kräuterblättchen von den Stielen zupfen.
Für die süße Variante:
Mandelcreme mit Orangensaft, fein abgeriebener Schale und etwas heißem Wasser zu einem Dip verrühren, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Den Milchreis nach Packungsangabe mit Kokosdrink zubereiten. Früchte putzen, ggf. entkernen und in Streifen oder Scheiben schneiden.
So kommt die Füllung in die Reispapier-Röllchen:
Wasser auf einen Teller geben und die Reispapier-Blätter darin kurz von beiden Seiten anfeuchten. Nach Belieben mit den vorbereiteten Zutaten befüllen und einrollen. Die Sommerrollen mit Sesam bestreuen und mit den Dips servieren.
#vegan #vegetarisch #glutenfrei #laktosefrei #eifrei #vorspeise #hauptgericht #asiatisch
THAI-CURRY MIT TOFU, CHAMPIGNONS UND PAPRIKA
Zutaten für 4 Portionen:
250 g | Vollkornreis |
400 g | Tofu |
400 g | frische Champignons |
1 Bund | grüner Spargel |
1 | Paprikaschote |
4 EL | Kokosöl |
1 | Schalotte |
2 | Knoblauchzehen |
1 | kleines Stück Ingwer |
1 | rote Chilischote |
4 Blätter | von der Kaffir-Limette (Ersatzweise kann auch Zitronengras verwendet werden) |
1-2 EL | Currypulver |
400 ml | Kokosmilch |
1 Handvoll | frische Sprossen (z.B. Mungbohnen-Keimlinge) |
Salz |
Zubereitung:
Vollkornreis nach Packungsangabe zubereiten. In der Zwischenzeit (während der Reis kocht) den Tofu würfeln, die Champignons, den Spargel und die Paprika putzen. Den Spargel schälen (unterhalb der Spitzen), die Kerne der Paprika entfernen. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit dem Tofu in ca. 2 EL Kokosöl (bzw. Kokosfett o. ä.) anbraten. Schalotte, Knoblauch und Ingwer schälen und kleinschneiden. Chilischote putzen und die Kerne entfernen. Schalotte, Knoblauch, Ingwer, Chili und Limettenblätter zusammen mit 2 EL Kokosöl pürieren, dann zum Gemüse geben und mitbraten. Mit Salz würzen, mit Currypulver bestäuben und mit Kokosmilch und 200 ml Wasser aufgießen. Alles für ca. 5 Minuten weiter garen lassen. Mit Sprossen und Vollkornreis servieren.
#vegan #vegetarisch #glutenfrei #laktosefrei #eifrei #hauptgericht #asiatisch #curry