Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17

„Festtagsbraten“ mit zweierlei Saucen

von Sophie Wickham
glutenfrei
MM-konform
vegan
„Festtagsbraten“
Herrlich aromatisch und würzig ist der „Festtagsbraten“ das Herzstück unseres Weihnachtsessens. Reich an Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und Gemüse ist er sättigend und gesund. Die braune Sauce und die Cranberrysauce sind eine herzhafte und eine fruchtige Beigabe.
Kochzeit 3 Tage 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 6 Portionen

Zutaten:

Für den Braten:

  • 1 Stange Lauch ca. 150 g
  • 500 g Butternut Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Saft einer Orange
  • 200 g Maronen gekocht
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 200 g Hafermehl glutenfrei
  • 3 TL Leinsamenmehl
  • 50 g Walnüsse können auch durch Hafermehl ersetzt werden
  • 10 Salbeiblätter
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Zimt
  • Gemüsebrühe
  • Kokosaminos

Für die braune Sauce:

  • 200 g Pilze
  • 1 Karotte
  • 1 Stangensellerie
  • 1 kleine Kartoffel
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Stiele Thymian
  • Pfeffer
  • Gemüsebrühe
  • Kokosaminos

Für die Cranberrysauce:

  • 300 g Cranberries frisch oder tiefgekühlt
  • 200 ml Orangensaft
  • 80 g Ahornsirup
  • 1/2 TL Zimt optional

Zubereitung:

  • Den Kürbis schälen, halbieren, die Kerne herausschaben und den Kürbis in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und klein würfeln. Zusammen mit dem Kürbis und dem Saft der Orange andünsten.
  • Lauch putzen, in feine Scheiben schneiden und hinzufügen.
  • Kichererbsen abgießen. Maronen grob hacken. 4 Salbeiblätter beiseitelegen, die restlichen Kräuter kleinschneiden und zusammen mit den Kichererbsen, Maronen und den Gewürzen zum Kürbis geben. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
  • Getrocknete Aprikosen und Tomaten kleinwürfeln und unterrühren. Wenn der Kürbis gar und die Flüssigkeit eingekocht ist, das Gemüse in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. 
  • Backofen auf 195 Grad (Umluft 175 Grad) vorheizen. Walnüsse hacken oder mahlen und zusammen mit dem Hafer- und Leinsamenmehl zu der etwas abgekühlten Gemüsemasse geben und alles gut vermengen. Die Masse sollte nicht zu weich sein. Nochmal mit Salz, Pfeffer und Kokosaminos abschmecken.
  • Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und die 4 Salbeiblätter auf den Boden der Form verteilen. Die Gemüsemasse in die Form füllen und etwas fest drücken.
  • Im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit für die braune Sauce Gemüse putzen, ggf. schälen und in kleine Stücke schneiden. Alles zusammen in einem Topf andünsten und mit Wasser bedeckt aufkochen lassen. Wenn das Gemüse gar ist, alles mit wenig Kochwasser in einen Mixer geben und zu einer cremigen Sauce mixen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Kokosaminos abschmecken.
  • Für die Cranberrysauce alle Zutaten in einen Topf geben und einkochen lassen bis die Sauce leicht eindickt.

Notizen:

Klassisch servieren wir den „Braten“ mit Klößen und Rotkohl. In der Kategorie „Beilagen“ haben wir weitere leckere Komponenten für ein gelungenes Festessen.
 Das ganze Rezept als Video gibt es auf unserem YouTube Kanal.
Kategorie Feiertage, Hauptgerichte
Stichworte Antientzündlich, Glutenfrei, Laktosefrei, MM Konform, Vegan
Rezept drucken
glutenfrei
MM-konform
vegan
„Festtagsbraten“