Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17

Menaquinon-7 (Vitamin K2): Einfluss auf Gefäßsteifigkeit und Blutdruck bei postmenopausalen Frauen

Menaquinon-7, eine Form von Vitamin K2, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile, insbesondere im Hinblick auf das Herz-Kreislauf-System, an Aufmerksamkeit gewonnen. Eine aktuelle Studie untersuchte die Auswirkungen einer einjährigen Supplementierung mit Menaquinon-7 auf die Gefäßsteifigkeit und den Blutdruck bei postmenopausalen Frauen.

Was ist Menaquinon-7?

Menaquinon-7 (MK-7) ist eine langkettige Form von Vitamin K2, die hauptsächlich in fermentierten Lebensmitteln wie Natto vorkommt. Im Gegensatz zu Vitamin K1, das vor allem in grünem Blattgemüse zu finden ist und eine Rolle bei der Blutgerinnung spielt, wird Vitamin K2 mit der Regulation von Kalzium in Verbindung gebracht und könnte somit eine Schlüsselrolle bei der Prävention von Gefäßverkalkungen und Osteoporose spielen.

Die Bedeutung von Gefäßsteifigkeit und Blutdruck

Mit zunehmendem Alter steigt die Steifigkeit der Arterien, was zu einem erhöhten systolischen Blutdruck und einem höheren Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse führt. Die Messung der Pulswellengeschwindigkeit (PWV) ist ein etablierter Indikator für die arterielle Steifigkeit und wird häufig verwendet, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bewerten.

Studienaufbau und Methodik

In der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie wurden postmenopausale Frauen über einen Zeitraum von zwölf Monaten beobachtet. Die Teilnehmerinnen wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe erhielt täglich eine Supplementierung mit Menaquinon-7, während die andere Gruppe ein Placebo erhielt. Zu Beginn der Studie sowie nach sechs und zwölf Monaten wurden verschiedene Parameter gemessen, darunter die PWV und der Blutdruck.

Ergebnisse der Studie

Nach zwölf Monaten zeigte die Gruppe, die Menaquinon-7 erhielt, eine signifikante Reduktion der PWV im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Dies deutet darauf hin, dass MK-7 die arterielle Steifigkeit positiv beeinflussen kann. Zudem wurde in der Supplementierungsgruppe eine leichte, aber nicht signifikante Senkung des systolischen Blutdrucks beobachtet.

Mechanismen hinter den beobachteten Effekten

Die positiven Effekte von Menaquinon-7 auf die Gefäßgesundheit könnten durch mehrere Mechanismen erklärt werden:

  • Aktivierung von Matrix-GLA-Protein (MGP): MGP ist ein Vitamin-K-abhängiges Protein, das Kalziumablagerungen in den Arterien hemmt. MK-7 aktiviert MGP, wodurch die Gefäße vor Verkalkung geschützt werden.
  • Regulation des Kalziumstoffwechsels: Durch die Steuerung des Kalziumtransports kann MK-7 dazu beitragen, dass Kalzium in die Knochen eingebaut wird und nicht in den Arterien abgelagert wird.

Implikationen für die Gesundheit postmenopausaler Frauen

Postmenopausale Frauen haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Osteoporose. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass eine regelmäßige Supplementierung mit Menaquinon-7 dazu beitragen könnte, die arterielle Steifigkeit zu reduzieren und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Empfohlene Dosierung und Sicherheit

In der Studie wurde eine tägliche Dosis von 180 µg Menaquinon-7 verwendet. Diese Dosierung wurde gut vertragen, und es wurden keine signifikanten Nebenwirkungen berichtet. Dennoch sollten Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder andere gesundheitliche Bedenken haben, vor Beginn einer Supplementierung einen Arzt konsultieren.

Lebensmittelquellen von Vitamin K2

Neben Nahrungsergänzungsmitteln kann Vitamin K2 auch über die Ernährung aufgenommen werden. Gute Quellen für MK-7 sind:

  • Natto: Ein japanisches fermentiertes Sojaprodukt mit besonders hohem MK-7-Gehalt.
  • Fermentierte Käsesorten: Bestimmte Käsesorten, insbesondere solche, die fermentiert wurden, enthalten Vitamin K2.
  • Fleisch von Weidetieren: Tiere, die auf der Weide grasen, produzieren Fleischprodukte mit höheren Mengen an Vitamin K2.

Fazit

Die Supplementierung mit Menaquinon-7 zeigt vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich der Verbesserung der Gefäßgesundheit bei postmenopausalen Frauen. Durch die Reduktion der arteriellen Steifigkeit könnte MK-7 dazu beitragen, das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in dieser Bevölkerungsgruppe zu senken.

Quelle: Effects of One-Year Menaquinone-7 Supplementation on Vascular Stiffness and Blood Pressure in Post-Menopausal Women