Einleitung
Süßholz (Glycyrrhiza glabra) ist eine traditionsreiche Heilpflanze mit einem breiten Spektrum an medizinisch wirksamen Inhaltsstoffen. Die Wurzel ist Hauptbestandteil von Lakritze, wird jedoch in der Naturmedizin vor allem wegen ihrer entzündungshemmenden, schleimhautberuhigenden und antimikrobiellen Wirkung geschätzt. DGL steht für „deglycyrrhizinierte Lakritzwurzel“ – eine spezielle Extraktform, bei der der blutdrucksteigernde Inhaltsstoff Glycyrrhizin entfernt wurde. So bleibt die magenfreundliche Wirkung erhalten, ohne das Risiko für Nebenwirkungen wie Wasserretention oder Bluthochdruck.
Inhaltsstoffe und Wirkstoffe der DGL-Form
Im DGL-Extrakt sind alle schützenden und heilungsfördernden Bestandteile der Süßholzwurzel enthalten – ohne das Glycyrrhizin:
- Flavonoide (z. B. Liquiritin, Isoliquiritin): antioxidativ, zellschützend
- Chalkone und Isoflavone: entzündungshemmend
- Glycyrrhetinsäure-Derivate (in Spuren): mild antiviral und schleimhautstärkend
- Triterpene: immunmodulierend
- Polysaccharide: schützend für Schleimhäute
Die gezielte Entfernung des Glycyrrhizins macht DGL auch für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder hohem Blutdruck sicher einsetzbar.
Haupteinsatzgebiet: Magen- und Darmschleimhaut
Magenschutz und Ulkus-Prävention
DGL-Extrakt entfaltet eine ausgeprägte Schutzwirkung auf die Schleimhaut des Magens. Es regt die Bildung von schützendem Magenschleim (Muzin) an, verbessert die Schleimhautintegrität und unterstützt die Regeneration der Magenwand – ohne die Säureproduktion künstlich zu unterdrücken. Dadurch kann DGL bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:
- Reizmagen (funktionelle Dyspepsie)
- Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
- Sodbrennen und saures Aufstoßen
- Stressbedingte Magenprobleme
- Zur Vorbeugung bei Einnahme von NSAR (z. B. Ibuprofen, Diclofenac)
Dünndarm, Dickdarm und Leaky-Gut-Syndrom
Auch im unteren Verdauungstrakt kann DGL eine heilende Wirkung entfalten: Es beruhigt gereizte Darmschleimhaut, unterstützt die Regeneration bei Schleimhautdurchlässigkeit (Leaky Gut) und wirkt antientzündlich – insbesondere bei Reizdarm, entzündlichen Darmerkrankungen (z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) oder chronischen Infektionen des Darms.
Immunmodulation und antivirale Wirkung
Die enthaltenen Flavonoide und Triterpene fördern eine ausgeglichene Immunantwort, reduzieren stille Entzündungen und hemmen bestimmte Viren auf natürliche Weise. Besonders bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen der Schleimhäute – etwa im Verdauungstrakt, Rachen oder Nasenraum – kann DGL zur Linderung und Immunmodulation beitragen.
Anwendung und Dosierung
DGL ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich – bevorzugt als Kautabletten, da das Lutschen eine lokale Wirkung auf die Mund- und Magenschleimhaut begünstigt. Alternativ sind auch Kapseln und alkoholfreie Flüssigextrakte erhältlich.
Typische Dosierung:
- Kautabletten: 2- bis 3-mal täglich 1 Tablette 20 Minuten vor den Mahlzeiten
- Flüssigextrakt: 1–2 ml, verdünnt in Wasser, ebenfalls vor den Mahlzeiten
- Kapseln: gemäß Herstellerangabe, ebenfalls nüchtern oder vor dem Essen
Die Einnahme sollte idealerweise mindestens 15–30 Minuten vor dem Essen erfolgen, damit der Schutzfilm sich aufbauen kann.
Verträglichkeit und Sicherheit
DGL-Extrakte gelten als sehr gut verträglich, da der blutdruckwirksame Stoff Glycyrrhizin entfernt wurde. Daher sind sie auch für Personen mit Bluthochdruck, Herzschwäche oder Kaliumverlust geeignet – im Gegensatz zur rohen Süßholzwurzel. Nebenwirkungen sind selten und betreffen gelegentlich milde Blähungen oder ein leichtes Völlegefühl.
Da es sich um ein naturheilkundliches Präparat mit langsamer, aber nachhaltiger Wirkung handelt, sollte die Anwendung über mehrere Wochen erfolgen, um eine spürbare Verbesserung zu erzielen.
Fazit
DGL – deglycyrrhizinierter Süßholzwurzelextrakt – ist ein bewährtes, natürliches Mittel zur Unterstützung der Magen- und Darmschleimhaut. Es wirkt schützend, regenerierend und entzündungshemmend, ohne den Säurehaushalt zu stören oder Blutdruckrisiken mit sich zu bringen. Besonders bei Sodbrennen, Reizmagen, Gastritis oder als Magenschutz bei Medikamenteneinnahme ist DGL eine effektive und sanfte Alternative zu chemischen Säureblockern. Ein Klassiker aus der Pflanzenheilkunde – modern und sicher interpretiert.