Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17

Borretschsamenöl (Borago officinalis, Borage Seed Oil)

Borretschsamenöl wird aus den Samen des Borretsch (Borago officinalis) gewonnen, einer in Europa heimischen Heilpflanze mit langen Traditionen in der Volksmedizin. Besonders wertvoll ist das Öl aufgrund seines außergewöhnlich hohen Gehalts an Gamma-Linolensäure (GLA), einer entzündungshemmenden Omega-6-Fettsäure. Damit zählt es zu den wirkungsvollsten pflanzlichen GLA-Quellen überhaupt – neben Nachtkerzen- und Johannisbeersamenöl.

Der Anteil an Gamma-Linolensäure in hochwertigem, kaltgepresstem Borretschsamenöl liegt zwischen 20 und 24 Prozent – deutlich mehr als in anderen bekannten GLA-Lieferanten. Diese Fettsäure ist im Körper eine direkte Vorstufe entzündungsmodulierender Prostaglandine (Serie 1) und spielt eine zentrale Rolle in der Regulation von EntzündungsprozessenHormonstoffwechselHautfunktion und Zellmembranstruktur.

Borretschsamenöl wird daher vor allem bei chronisch-entzündlichen ErkrankungenHautproblemenprämenstruellen Beschwerden (PMS) sowie zur allgemeinen Regulation des Fettsäurestoffwechsels eingesetzt. Besonders Frauen mit hormonell bedingten Beschwerden oder Hautirritationen profitieren von der regelmäßigen Zufuhr der wertvollen Fettsäureverbindung.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Gamma-Linolensäure sind bei Erkrankungen wie NeurodermitisPsoriasisAknerheumatoider Arthritis oder allergischen Reaktionen von therapeutischem Interesse. GLA wirkt dabei nicht unterdrückend auf das Immunsystem, sondern regulierend – es kann die Balance zwischen pro- und antientzündlichen Mediatoren wiederherstellen. Besonders bei atopischer Haut, die oft durch eine gestörte Barrierefunktion und trockene, entzündliche Reaktionen auffällt, zeigt Borretschsamenöl deutliche Verbesserungen in Studien und Erfahrungsberichten.

Ein weiteres Anwendungsgebiet liegt im Bereich des hormonellen Gleichgewichts. Die GLA-Zufuhr unterstützt die Bildung bestimmter Gewebshormone, die sich positiv auf PMSBrustspannenZyklusstörungen oder Menopausensymptome auswirken können. Auch bei hormonbedingter Akne oder Stimmungsschwankungen bietet Borretschsamenöl wertvolle Unterstützung.

Typische Dosierungen liegen im Bereich von 500 bis 1500 mg Borretschsamenöl täglich, entsprechend 100 bis 300 mg Gamma-Linolensäure. Die Einnahme sollte über mehrere Wochen erfolgen, da der Effekt allmählich eintritt. Für optimale Wirkung empfiehlt sich die Einnahme zu einer fetthaltigen Mahlzeit. Kombiniert mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E oder Zink kann die entzündungshemmende Wirkung verstärkt werden.

Nebenwirkungen sind selten, können aber bei überhöhter Dosierung gelegentlich Magenbeschwerden oder weichen Stuhl hervorrufen. Borretschsamenöl von seriösen Herstellern ist PA-frei (pyrrolizidinalkaloidfrei) und damit unbedenklich. Schwangere sollten die Einnahme mit einem Arzt abklären.

Borretschsamenöl ist eine hochwertige, pflanzliche Quelle entzündungsmodulierender Fettsäuren. Es unterstützt die Gesundheit von Haut, Gelenken, Hormonsystem und Zellmembranen auf natürliche Weise und ist ein bewährter Bestandteil einer ganzheitlichen Mikronährstofftherapie – insbesondere für Frauen, bei entzündlichen Beschwerden und für eine gepflegte, widerstandsfähige Haut von innen.

Dazu passende Beiträge