Zurück
+ servings
Cupcakes mit Pitaya-Frosting
Drucken

Cupcakes mit Pitaya-Frosting

Diese Cupcakes sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Cupcakes. Hergestellt aus Hafer- und Reismehl, gesüßt mit Ahornsirup werden sie mit einem Pitaya-Frosting auf Cashew-Kokos-Basis abgerundet. Sie sind ein gesunder Genuss!
Kategorie Backen
Keyword Glutenfrei, Laktosefrei, MM Konform, Vegan
Zubereitungszeit 25 Minuten
1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten
Portionen 10 Cupkakes
Autor Sophie & Luisa

Zutaten

Für den Teig

trockene Zutaten:

  • 100 g Hafermehl
  • 140 g braunes Reismehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 1/4 TL Salz

flüssige Zutaten:

Für das Frosting:

  • 220 g Cashews 1 Stunde in heißem Wasser eingeweicht
  • 120 ml Kokoscreme evtl. 15-30 ml mehr
  • 45 ml Kokosöl
  • 45 ml Ahornsirup
  • 15 ml Zitronensaft
  • 1 Msp. Vanillemark aus der Schote
  • 1-2 EL Pitaya-Pulver
  • Himbeeren und Kokoschips zum Dekorieren optional

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Alle trockenen Zutaten für den Teig mischen. In einer zweiten Schüssel die flüssigen Zutaten vermischen, dann alles gut miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Die Muffins im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen. Als Garprobe mit einem Zahnstocher in die Mitte eines Muffins stechen, wenn er beim Herausziehen sauber ist, sind die Caupcakes fertig. Die fertig gebackenen Cupcakes aus dem Muffinblech nehmen und zum Abkühlen auf ein Gitter stellen.
  • Für das Frosting die eingeweichten Cashews abgießen und zusammen mit der Kokoscreme, Kokosöl, Ahornsirup, Zitronensaft und Vanillemark in einen Mixer geben und zu einer glatten, dicklichen Creme pürieren. Nach Belieben die Hälfte des Frostig mit dem Pitaya-Pulver verrühren.
  • Das Frosting bis zur Verwendung kalt stellen. Das Frosting auf die gut abgekühlten Cupcakes auftragen und nach Belieben mit frischen Himbeeren und Kokoschips dekorieren. 

Notizen

Das ganze Rezept als Video gibt es auf unserem YouTube Kanal.